Die DMX Kanalzuordnung für einen DC-Ausgang ist für alle RC4 Magic 2,4 GHz, LumenRadio und W-DMX Empfänger identisch gemäß ONETOUCH Verfahren.
Benötigt wird für diesen Vorgang der Dimmer, ein Sender: DMX-Tester, DMX Stellpult und ein DMX Kabel 5-polig.
Eine aufgebogene Büroklammer dient zum Drücken der Knöpfe hinter den ovalen Öffnungen.
Sender und Empfänger müssen gekoppelt sein, das DMX-Signal am Dimmer anliegen.
So gehts:
- am DMX Sender die Pegel aller Kanäle auf Null setzen
- am DMX Sender den DMX Kanal senden, der dem ersten Kanal des Empfängers (SetA) zugeordnet werden soll.
Der Pegel dieses DMX-Kanals bestimmt die DMX-Adresse und die Dimmerkurve gemäß u.s. Tabelle. - Mit der Büroklammer am Empfänger für Kanal “DIM A” einmal kurz die Taste “SET A” hinter der ovalen Öffnung drücken
Das wars. Bei erfolgreicher Zuordnung sollte nun die LED (der Monitor für Kanal DIM A) direkt neben der ovalen Öffnung an/dimmbar vom DMX-Tester sein.
Dimmerkurve, Dimmverhalten | Pegel in % |
---|---|
nur schalten (Non-dim) | 100% (80 – 100%) |
linear (empfohlen für Halogenlampen) | 70% (60 – 79%) |
ISL fast (empfohlen für LEDs), schnelle Reaktionszeit | 50% (40 – 59%) |
ISL slow (empfohlen für LEDs), etwas träge, dafür weiches Dimmen | 30% (20 – 39%) |
Kanal wird ingoriert | < 20% |
HINWEIS: Zuerst Kanal A einstellen > Kanäle B, C und D werden dann automatisch gesetzt:
DMX-Kanal B = DMX Adresse A+1, C = DMX Adresse A+2, D = DMX Adresse A+3
Ordne eine beliebige DMX Adresse/Dimmerkurve für B, C und D zu durch Betätigung von “Set B” … , wie oben gezeigt. Die vorangegangenen Kanalzuordnungen bleiben so bestehen.